FOXTROTT

Entstanden ist der Foxtrott zwischen 1910 und 1915 in Nordamerika. Die bekanntesten Vorläufer sind Ragtime, Onestep, Twostep und Castle Walk.

Der Name Foxtrott geht möglicherweise auf den Schauspieler Harry Fox zurück, der für sein damals populäres Varieté „Harry Fox & the Ziegfeld Follies“ Schritte aus dem Onestep und Castle Walk übernahm. Nach Europa kam der Foxtrott in den 1920er Jahren. Aus dem „Schiebetanz“ entwickelten die Engländer 1924 den langsameren Slowfoxtrott sowie den schnelleren Quickstep.

Der Foxtrott ist im 4/4-Takt geschrieben und hat ca. 42-52 Takte/Minute.

Claudius Neidig

Digital Transformation Consultant – Prozesse optimieren, Technologien integrieren, Wandel gestalten 🚀

https://neidig.xyz
Zurück
Zurück

JIVE

Weiter
Weiter

Let’s Dance: Die Ex-Juroren Roman Frieling, Markus Schöffl und Michael Hull heute